Du l(i)ebst dein Handwerk.
Werde Unternehmerfrau 2022!

handwerk magazin zeichnet zum 28. Mal die Unternehmerfrau
im Handwerk aus. Ob selbständige Handwerksunternehmerin
oder mitarbeitende Ehefrau – hier stehen die Leistungen
der Frauen im Handwerk im Spotlight.

Frauen im Handwerk sind soviel mehr…

Personalchefin, Buchhalterin, Marketingfrau und Familienmanagerin in einem. Sie sind die Schaltzentrale des Unternehmens, der Ruhepol im Aktions- und Spannungsfeld von Meister und Familie, Mitarbeitern und Kunden.

handwerk magazin würdigt die Leistungen, Erfolge, aber auch das Alltagsgeschäft der Frauen im Handwerk und macht sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Sie gehören zu den Unternehmerfrauen im Handwerk, sind selbstständige Handwerksunternehmerin, mitarbeitende Partnerin oder Familienangehörige? Oder kennen Sie eins dieser Multitalente? Wunderbar! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Preis ist mit jeweils 2.500 Euro dotiert und wird an zwei Unternehmerfrauen in den Kategorien mitarbeitende Unternehmerfrau und selbstständige Unternehmerfrau vergeben.



Jetzt bewerben oder Unternehmerfrau vorschlagen!

Das sind die Voraussetzungen:

  • Bewerben können sich alle Handwerksmeisterinnen, Geschäftsführerinnen, mitarbeitenden Ehefrauen und Partnerinnen, die sich in den Betrieben für den Wirtschaftszweig Handwerk engagieren.
  • Die Kandidatinnen können sich ab sofort selbst bewerben. Oder sie werden von ihrem Partner, Mitarbeitern oder einer Handwerksorganisation vorgeschlagen .
  • Die Preisverleihung findet im Rahmen des Bundeskongresses der Unternehmerfrauen im Handwerk am 14. Oktober 2022 in Magdeburg statt.
  • Die Unternehmerfrau des Jahres und die Unternehmerin des Jahres erhalten jeweils 2.500 Euro Preisgeld, können die Auszeichnung für ihr Marketing einsetzen und profitieren von umfangreicher Presseberichterstattung
  • Anmeldeschluss war der 15.07.2022. Jetzt ist unsere Jury dran! Wir drücken allen Bewerberinnen die Daumen und halten alle Bewerberinnen natürlich auf dem Laufenden!

Unser Award wird
unterstützt von:


Im Spotlight: Die Preisträgerinnern 2019

Kerstin Hansmann,
Unternehmerin im Handwerk 2019

So recht hat sie nicht an ihren Sieg geglaubt, als sie die Bewerbung zur Unternehmerfrau im Handwerk abschickte. „Es gibt ja viele engagierte Frauen, die Großartiges im Handwerk leisten, ich hatte nur eine vage Hoffnung“, sagt Kerstin Hansmann, 53, Inhaberin der Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH in Guben. Umso mehr freut sie sich, dass sie ausgezeichnet wurde. „Es ist eine Wertschätzung für meine Arbeit, mein Engagement und wie ich beides lebe, das tut schon gut“, sagt die verheiratete Mutter von zwei Kindern.

Daniela Schleich,
Unternehmerfrau im Handwerk 2019

„Ich freue mich so sehr über diese persönliche Auszeichung.
Es ist eine Anerkennung für all das, was ich für den Betrieb
und das Handwerk geleistet habe“, sagt Daniela Schleich.
Handwerk – das war gar nicht ihre berufliche Richtung. Sie ist Steuerfachgehilfin und steigt 2005 in die Autolackiererei ihres Mannes ein, macht ihren Meister. „Mein Leben hat so viel Fahrt aufgenommen, seit ich den Meister habe, das hätte ich nie für möglich gehalten. Mir hätte nichts Besseres passieren können“,
sagt sie.


Expertise in Sachen Handwerk

Die Preisträgerinnen werden von einer erfahrenen Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks ausgewählt.

Miriam Schulze

Miriam Schulze

Geschäftsführerin Unternehmerfrauen im Handwerk

Tatjana Lanvermann

Tatjana Lanvermann

Bundesvorsitzende Unternehmerfrauen im Handwerk

Melanie Röger

Melanie Röger

Geschäftsführerin
Würth Modyf

Alexander Holzmann

Alexander Holzmann

Geschäftsführer
Holzmann Medien GmbH & Co. KG

Patrick Neumann

Patrick Neumann

Chefredakteur
handwerk magazin

Yvonne Döbler

Yvonne Döbler

Redakteurin
handwerk magazin

Daniela Schleich

Daniela Schleich

Unternehmerin ‚Die ­Lackiererei‘, Gewinnerin 2019

Prof. Dr. Birgit Ester

Prof. Dr. Birgit Ester

Leitung des
itb – Karlsruhe

Jessica Jörges

Jessica Jörges

Geschäftsführerin
Bunte Zukunft, Dreieich


Die Teilnahme an der “Unternehmerfrau im Handwerk 2022“ ist für uns ein besonderes Anliegen. Bereits 2020 haben wir mit Maurermeisterin und Influencerin Julia Schäfer den Kampagnen-Startschuss „Powerfrauen im Handwerk“ gesetzt. Auch in diesem Jahr wird das Thema weiterhin fokussiert werden. Wir bei Würth MODYF sind stolz in unserem Unternehmen bereits über 50% Frauen in allen Hierarchieebenen zu beschäftigen.

Tobias Eßlinger, Head of Marketing/eCommerce Würth Modyf

FOLGE UNS (UN)AUFFÄLLIG!

Teile Deine Leidenschaft unter dem #Hashtag: